Feinprobe

Feinprobe

Feinprobe, Bestimmung des Silbergehalts in Legierungen. Beim Kupellieren oder der Brandprobe wird die Silberlegierung mit Blei in einem aus gebrannten Knochen und ausgelaugter Holzasche gefertigten Näpfchen (Kapelle) im Muffelofen unter Luftzutritt geschmolzen, bis die Oxyde der fremden Metalle in der Bleiglätte gelöst und von der porösen Kapelle aufgesogen werden, so daß das reine Silber zurückbleibt. Die genauere nasse Probe, die in Münzwerkstätten angewendet wird (daher Münzprobe), besteht darin, die Legierung in Lösung zu bringen und diese mit einer titrierten Kochsalz- oder Rhodanlösung zu fällen (Methode von Gay-Lussac oder Volhard).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feinprobe — Feinprobe, die Bestimmung des Feingehalts von Gold oder Silberlegierungen bei Münzen (Münzprobe). Man bestimmt das edle Metall durch Abtreiben (s.d., Brandprobe), oder auf nassem Wege in der Lösung der Legierung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Feinprobe — Feinprobe, s. Silberproben, Goldproben …   Lexikon der gesamten Technik

  • Feinprobe — Feinprobe,   die Münzprobe.   …   Universal-Lexikon

  • Brandprobe — Brandprobe, s. Feinprobe …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Münzprobe — Münzprobe, s. Feinprobe …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brandprobe — Brandprobe, s. Feinprobe …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Probe — Probe, im Geschäftsverkehr, s. Kauf; auch s.v.w. Feingehalt (s. Fein und Feinprobe) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Probierkunst — Probierkunst, Dokimasie, die Untersuchung (Probieren) der Erze auf technisch wichtige Metalle, sowie der Legierungen, Münzen, Schmucksachen (Probiergut) etc. auf ihren Silber oder Goldgehalt. Für Erze dienen hierzu die Lötrohr P. und die… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Münzprobe — Mụ̈nz|pro|be 〈f. 19〉 Prüfung des Feingehalts von Münzen * * * Münzprobe,   Feinprobe, Probe, die Kontrolle des Feingehaltes von Münzen und der Einhaltung des vorgeschriebenen Münzfußes. Nach der Reichsmünzordnung (1559) gehörte die Münzprobe zu… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”